balticult aktuell balticult im werden was ist balticult? OktoberSound balticult.net multimedia-galerie publikationen freunde & partner kontakt impressum

balticult aktuell

OktoberSound XIV: Jetzt anmelden!

Vom 17. bis 19. Oktober 2014 findet die diesjährige Ausgabe unseres

West-Ost-Treffens für handgemachte Musik und Kunst statt.

Auch in diesem Herbst bietet

Balticult in der Salzhaff-Region in

Vogelsang bei Wismar Raum und

Gelegenheit für aktiven

kulturellen Austausch an:

Workshops, Kreativimpulse und

Kurzdarbietungen wechseln sich in

bewährter Manier mit Freiräumen

für Entspannung, Dialog und

eigenes schöpferisches Tun ab.

Zusammenkommen ... sich

austauschen .. sich gegenseitig

bereichern ... Texte schreiben ...

Musik machen ... lachen ...

staunen ... Spaß haben!

Programm (pdf)

Anmeldung (pdf)

Balticult-Hörfilm in Erinnerung an den Mauerfall 1989

Im Jahr 25 nach dem Mauerfall kamen hunderte Menschen aus

Norddeutschland zusammen, um an der Grenzdokumentations-Stätte

Lübeck-Schlutup den Tag der Deutschen Einheit zu feiern.

In der Tat bildet das Grenzmuseum am seinerzeit nördlichsten

innerdeutschen Grenzübergang einen (denk)würdigen Rahmen für das

Erinnern an die friedliche Revolution von 1989.

So ist dies auch 2009 der Fall gewesen, als im

größeren Stile deutsch-deutsch erinnert und

gefeiert wurde. Jenes Fest vom 3. Oktober

2009 ist seinerzeit von Balticult-Mitglied Martin

Staszak in Video-Impressionen festgehalten

und zwei Wochen später den Teilnehmern von

OktoberSound IX gezeigt worden - als

Inspiration für die Entstehung eines kollektiven

OktoberSound-Hörstücks rund um die

Erinnerungen und Gedanken an 20 Jahre

Mauerfall.

Das so entstandene Hörstück ist dann zu guter

Letzt noch einmal bebildert worden - mit den ursprünglichen

Videoimpressionen aus Lübeck-Schlutup/Selmsdorf ...

Das Ergebnis, der Hörfilm "SLUT UP! 20 Jahre Mauerfall", ist ab sofort

HIER in der Multimedia-Galerie zu finden!

Für den Erhalt der MS Stubnitz!

Seit 1. September 2014 ist die

MS Stubnitz, mobiles

Kulturschiff und Hauptsitz von

Balticult e.V., zur Erneuerung

der Zertifizierung in der

Hamburger Norderwerft

eingedockt. Zur

Grundfinanzierung der Klassenerneuerung ist ein Crowdfunding-

Projekt eingerichtet worden. Noch bis zum 10. Oktober 2014 kann so

für den Fortbestand der "Stubnitz" gespendet werden! Weitere Infos

unter ms.stubnitz.com

Balticult-Redaktion auf dem TFF Rudolstadt

Bereits seit vielen Jahren besteht ein reger Austausch zwischen

Balticult und dem TFF Rudolstadt: So wurden kulturelle Impulse

regelmäßig durch Balticult-Mitglieder vor Ort aufgenommen, in Form

von Berichten und Interviews reflektiert und weiterverbreitet.

Darüber hinaus ist aber auch schon so mancher Kontakt zu

Kulturakteuren zustande gekommen, die dann später bei der

Balticult-Veranstaltungsreihe "OktoberSound" mit Workshops oder

Programmbeiträgen zu Gast gewesen sind. Auch in diesem Jahr,

vom 3. bis 6. Juli 2014, wird wieder ein Balticult-Redaktionsteam

im schönen Thüringen vor Ort sein!

Balticult-Aktion auf dem Hansetag 2014 in Lübeck

Die viertägige Aktion "Hansepoesie für jedermann" zum 34.

Internationalen Hansetag in Lübeck hat in Kooperation mit dem

Online-Kulturmagazin Unser Lübeck erfolgreich stattgefunden!

Vom 22. bis 25. Mai 2014 wurde

der neu geschaffene KULTURRAUM

(Aegidienstraße 37, 23552 Lübeck)

zum Ort der Begegnung zwischen

Einheimischen und Auswärtigen,

Mitwirkenden und Besuchenden.

Unterschiedlichste kulturelle

Beiträge aus den Hansestädten

waren zu erleben: Poesie, Musik,

bildende Kunst, Film, ... die

Möglichkeit, vor Ort eigene

Beiträge zu gestalten, wurde

vielfach genutzt.

Auf der Themenseite "Hansetag"

von Unser Lübeck sind Bild- und

Videoimpressionen der "Hanse-

poesie für jedermann" zu finden.

"Hansepoesie für jedermann"-Programm (pdf)

"Hansepoesie für jedermann"-Flyer Seite 1(pdf)

"Hansepoesie für jedermann"-Flyer Seite 2(pdf)

Wir danken allen, die an der Gestaltung und am Gelingen der

"Hansepoesie für jedermann" mitgewirkt haben!

Frühlingstermine

Ostersamstag, 19. April 2014, Außenstelle "Lewitztor"

Flamme des Neubeginns – Osterfeuer in Tuckhude

Samstag, 12. April 2014, 14 Uhr, Lübecker Außenstelle "Ostseetor"

Ordentliche Mitgliederversammlung 2014

Freitag, 4. April 2014, 18:30 Uhr, Lübeck St.-Jürgen

Lettischer Körbchenabend

Berichte zu den vergangenen Veranstaltungen folgen!

Lettischer Körbchenabend in Lübeck

Am 4. April 2014 um 18:30 Uhr findet in Verbindung mit Balticult e.V.

ein 'Lettischer Körbchenabend in Lübeck-St. Jürgen statt'. Hintergrund

ist eine Initiative in Lübeck lebender Lettinnen und Letten zum

Austausch untereinander, der Abend ist aber auch offen für Lettland-

Freunde und -Interessierte! Nähere Einzelheiten zum Lettischen

Körbchenabend finden sich in der Einladung (pdf).

Vom 14. bis 16. März 2014

war unter anderem das

Künstlerehepaar Sandra Strēle

und Gints Strēlis zu Gast auf

der HanseArt Kunstmesse in

Lübeck. Für die Einladung zum

Lettischen Körbchenabend hat

Sandra Strēle

freundlicherweise eines ihrer

Motive zur Verfügung gestellt.

www.sandrastreleart.lv

Erstmaliges Frühlingstreffen in der "Wiesenmeisterei"

Vor dem Hintergrund des Wiedereinzugs von Balticult e. V. in die

eigene Außenstelle "Lewitztor" wurde am Sonntag, den 30. März

2014, in Haus und Gelände der "Wiesenmeisterei" erstmals ein

Frühlingstreffen ausgerichtet. Mitglieder und Gäste waren aus

Hamburg und Lübeck angereist. Das Wetter war den Teilnehmenden

hold, so dass das Treffen nach draußen verlagert werden konnte.

Man nutzte die Gelegenheit zur Vorbereitung von Aktivitäten zum

Hansetag 2014, der vom 22. bis 25. Mai in Lübeck stattfinden wird.

Natürlich bemerkten die Teilnehmenden, dass noch viel in Haus, Hof

und Gelände zu tun sein wird, um die gesamte Einrichtung für

zukünftige Tagungen und Besuche fit zu machen. Immerhin, erste

Anfänge sind gemacht und in den Folgemonaten geht es um die

Sicherung von Kontinuität in der regionalbezogenen Kultur- und

Bildungsarbeit. Wer sich für ein Mittun interessiert, melde sich bitte

per E-mail oder Postkarte! 

Außenstelle in der Lewitz-Region ist wiedereröffnet!

Die Balticult-Außenstelle "Lewitztor" in der Wiesenmeisterei Tuckhude

wurde am 1. Februar 2014 im kleineren Rahmen eingeweiht.

Neben einem

Rundgang über das

Gelände der agrarhistorischen Bildungsstätte stand ein Vortrag des

Lewitz-Rangers und -Fotografen Ralf Ottmann im Mittelpunkt des

Zusammenkommens. Mit der Außenstelle Wiesenmeisterei steht ein

besonderer Ort zur Verfügung, um Begegnung, Austausch und

Vernetzung in der Lewitz-Region neu zu gestalten. Ein erstes

Frühlingstreffen wird am 30. März stattfinden, für den 18. April 2014

(Ostersamstag) ist ein Osterfeuer geplant.

Europäische Kulturhauptstädte 2014: Riga und Umeå

In diesem Jahr liegen mit der lettischen Hauptstadt Riga und der

nordschwedischen Residenzstadt Umeå gleich beide Kulturhauptstädte

Europas in der Ostseeregion. Auch wenn ein persönlicher Besuch nicht

ohne Weiteres möglich sein mag, so laden doch die mehrsprachigen

Internetpräsenzen dazu ein, sich ein neues oder erweitertes Bild der

beiden Kulturstädte zu verschaffen:

riga2014.org

umea2014.se

Im Namen des Vorstands wünscht Balticult allen Mitgliedern, Beiräten,

Freunden und Partnern ein gutes, erfolgreiches und vor allem

gesundes neues Jahr 2014!

balticult aktuell Einträge 2013 >>